Musikalische Kostbarkeiten: Sonntagsereignis in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde

Unter dem Motto „Musikalische Kostbarkeiten“ steht am 09.03.2025 um 17.00 Uhr das Sonntagsereignis in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstr. 125. Präsentiert werden Werke von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel, Jean-Marie Leclair, Violeta Dinescu und Grete von Zieritz. Das bereits seit vielen Jahren miteinander musizierende Duo Boettcher/Lausberg stellt leidenschaftlich gern Werke unterschiedlicher Epochen einander gegenüber, diesmal aus Barock und Moderne. […]

„Unsere Heinzelmänner sind Alleskönner“

Seit zwanzig Jahren gibt es sie, seit zwanzig Jahren arbeiten sie für die Paul-Gerhardt-Gemeinde und das, was sie alles getan haben, würde Bücher füllen: Die Heinzelmänner. Dieses Jubiläum wurde mit einem Gottesdienst samt anschließendem Kirchcafé am Sonntag, den 07. April gefeiert. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Katherine Seiss musikalisch mitgestaltet. Gemeindepädagogin Natascha Luther erzählt von ihrem […]

Adventskonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche

„Macht hoch die Tür“, so lautete das Motto der Veranstaltung am 03.12.23 in der Paul-Gerhardt-Kiche. Besinnliches und Fröhliches in Wort und Musik von der Adventszeit bis zur Weihnachtszeit erwartete die Besucher des Konzerts. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Ulrike Lausberg an der Orgel, der Flötenkreis: Corinna Guzinski, Orchester: Martin Schlömer und der Chor unter der Leitung von Katherine Seiss. Im […]

Konzert des Paul-Gerhardt-Kirchenchores

Unter dem Motto „Klangfarben in Liebe und Leid“ steht das Konzert des Paul-Gerhardt-Kirchenchores am Sonntag, den 17.09.23 in der Paul-Gerhardt-Kirche (Markgrafenstraße 123, 44139 Dortmund). Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr (Einlass um 16.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Zu Gast ist das Flötenensemble der Paul-Gerhardt-Gemeinde unter Leitung von Corinna Guzinski. Der Kirchenchor stellt sich mit seinem 1. Chorkonzert unter der […]

Gemeinsamer Konfirmationsjahrgang der St. Petri-Nicolai & Paul-Gerhardt Kirchengemeinde

Nach den Sommerferien starten die Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde und die Ev. St. Petri-Nicolai-Gemeinde zum ersten Mal gemeinsam einen neuen Konfi-Jahrgang. Dabei treffen in der Regel alle Konfirmandinnen und Konfirmanden aus beiden Gemeinden zweimal im Monat dienstags zusammen. Weitere Termine, wie einzelne Samstagvormittage, Projekte und Exkursionen, eine Konfi-Freizeit sowie Kleingruppentreffen ergänzen die Vorbereitung auf die Konfirmation, die im Mai 2025 stattfinden wird. […]

Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde sucht Sängerinnen und Sänger

Seit Oktober 2021 hat der Kirchenchor der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde mit Katherine Seiss eine neue Dirigentin. Katherine Seiss hat Operngesang, Klavier und Chorleitung studiert. Im Laufe ihrer Tätigkeit hat sie unter anderem mit vielen Chören erfolgreich und mit viel Freude und Spaß gearbeitet. Stimmbildung, Chorworkshops und Leistungssingen gehören zu ihren Schwerpunkten. In der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde wird traditionelle Kirchenmusik groß geschrieben, denn sie […]

Gipfeltreffen zweier Blasinstrumente – Organ meets Sax

Die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstraße 125, lädt am 12.06.2022 um 17 Uhr zu einem musikalischen Sonntagsereignis ein. Zwei Blasinstrumente, die Orgel, die „Königin“ der Blasinstrumente, und das neuzeitliche Saxophon treffen aufeinander. Im ersten Moment ist dies nicht direkt vorstellbar. Tatsächlich haben schon seit vielen Jahren unterschiedliche Komponistinnen aus Deutschland und aus anderen europäischen Ländern die Vorstellung gehabt, dass diese beiden Instrumente […]

Sonntagsereignis am 6. März 2022: Ein etwas anderes Barockkonzert

Die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstraße 125, lädt am 06.03.2022 um 17.00 Uhr zu einem musikalischen Sonntagsereignis ein. Thomas Kerstner, Tubist der Dortmunder Philharmoniker, Judith Kerstner an der Oboe und Satomi Nishi an der Truhenorgel präsentieren Werke von Bach, Marcello, Eccles und Händel. Bei dem Instrument „Basstuba“ denken die wenigsten an Barock. Richard Wagner vielleicht noch, oder Gustav Mahler. Aber Johann Sebastian […]

Literarischer Abend zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstraße 125, lädt am 30.01.2022 um 17.00 Uhr zu einem literarischen Abend anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Der Dortmunder Schauspieler und Rezitator Carsten Bülow liest die Schilderung eines Arbeitstags im KZ Auschwitz, „Tadeusz Borowski – Bitte die Herrschaften zum Gas“, mit anschließendem Publikumsgespräch. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird […]

Neue Stimmen im Paul-Gerhardt-Kirchenchor gesucht

Nach langer Pandemiepause hat der Chor der Paul-Gerhardt-Kirche seine Proben wieder aufgenommen. Unter neuer Leitung von Katherine Seiss, ausgebildete Chorleiterin/ Pianistin/ Opernsängerin, werden gemeinsam drei- und vierstimmige Chorstücke erarbeitet. Sänger und Sängerinnen allen Alters, mit oder ohne Chorerfahrung, sind herzlich willkommen montags um 19.30 Uhr zur Probe in die Markgrafenstr. 125 zu kommen. Aktuell probt der Chor für das Adventskonzert […]