Die Ursprünge der Deutschen: Vortrag im Stadtarchiv

Um die „Ursprünge der Deutschen“ geht es in einem Vortrag, den der bekannte Mittelalterhistoriker Prof. Johannes Fried am Mittwoch, 22. Juni, 19 Uhr im Stadtarchiv (Märkische Str. 14) hält. Der Eintritt ist frei. In dem Vortrag spürt Fried den „Anfängen der Deutschen“ im frühen und hohen Mittelalter nach. Sein Ergebnis: „Die Deutschen“ sind keineswegs eine kulturell und ethnisch homogene Gruppe […]

Lesung zu 100 Jahre DADA: Nerven am Rande des Weltzusammenbruchs

Die Künstlerbewegung DADA wird in diesem Jahr 100. Mit einer Lesung aus seinem Buch „Nerven am Rande des Weltzusammenbruchs. 100 Jahre DADA“ erinnert Autor Martin Mittelmeier am Mittwoch, 13. April, 19 Uhr im Stadtarchiv (Märkische Straße 14) an diese Zeit. Die Lesung und das anschließende Gespräch sind kostenlos. Februar 1916, mitten im Krieg im neutralen Zürich: Eine kleine Gruppe von […]

Mittwochgespräch des Historischen Vereins

Das Mittwochgespräch des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark hat dieses Mal einen Vortrag von Dr. Oliver Schulz, Paris, zum Inhalt. Thema: „Napoleon Bonaparte und Westfalen: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur im Ruhr-Departement (1808/07-1813)“. Es findet statt am 1. Oktober, 19 Uhr, Stadtarchiv, Märkische Straße 14. Der Eintritt ist frei. Während wir aber über die „große“ Geschichte der […]