Zwei neue Angebote beinhaltet der Flyer „Termine in den Repair- und Nähcafés in Dortmund 1. Halbjahr 2025“, der unter der Trägerschaft der Seniorenbüros Dortmund halbjährig herausgebracht wird. In der „Werkstatt am Pulsschlag“ in Dorstfeld (Vogelpothsweg 15) können Interessierte defekte Gegenstände zur Reparatur bringen. Einmal im Monat, immer sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr, sind handwerklich geschickte Ehrenamtliche dort vor Ort anzutreffen. Der nächste Termin ist der 9. Februar.
Wer sein Fahrrad mit Hilfe engagierter Reparateure auf Vordermann bringen möchte, kann die Fahrradselbsthilfe-Werkstatt „VeloKitchen Dortmund“ in der Bornstr. 138 besuchen. Jeden ersten Montag im Monat von 18:15 bis 20:00 Uhr kann dort gewerkelt und geschraubt werden. Der nächste Termin ist der 3. Februar.
Alle anderen Termine können dem Übersichtsflyer entnommen werden. Dieser ist kostenlos in den Seniorenbüros in allen Stadtbezirken erhältlich. Zudem können die Informationen online unter www.dortmund.de auf der Seite der Seniorenbüros Dortmund abgerufen werden.

Warum Reparieren statt Wegwerfen?
In vielen Alltagsgegenständen sind Verschleißteile verbaut, die sich im Laufe des Gebrauches abnutzen. Werden diese Teile ausgetauscht, ist der Gegenstand in der Regel wieder nutzbar.
Manchmal muss ein Stecker ausgetauscht, eine eingebaute Batterie gewechselt oder die Einstellungen neu justiert werden. Diese kleinen Reparaturen verlängern die Lebensdauer der Geräte und ersparen der Umwelt eine Menge an Elektromüll. Nebenbei schonen Reparaturen den Geldbeutel und sind ein erster Schritt hin zu einem nachhaltigen Leben.
