Die Bücherei als Ort gesellschaftlicher Teilhabe

Am Weltfrauentag luden die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Franziskus und das Seniorenbüro Innenstadt-Ost zu einer „Lesung zum Weltfrauentag“ ein. Die Themen Engagement und gesellschaftliche Teilhabe standen im Zentrum der Veranstaltung.

Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wird auf die Rechte und Lebensbedingungen von Frauen weltweit aufmerksam gemacht. Passend dazu kamen am vergangenen Samstag zwanzig Frauen im Gemeindesaal der St. Franziskus Gemeinde zusammen. Sie lauschten ausgewählten Texten, in denen es um Frauenbilder innerhalb patriarchalischer Strukturen und den Ausbruch aus Rollenklischees geht.

Gabi Baumhoer und Angelika Lamberti von der KÖB St. Franziskus stellten Elfi Conrads Roman „Schneeflocken wie Feuer“ vor. Hier wird erzählt, wie eine junge Frau sich aus der prüden Nachkriegsgesellschaft der 1960er Jahre befreit. Annette Simmgen-Schmude und Katarina Larrá vom Seniorenbüro Innenstadt-Ost präsentierten drei Märchen der Brüder Grimm, in denen Frauenfiguren sich entgegen der vermeintlich weiblichen Tugenden selbst zu Glück und Erfolg verhelfen. Im Publikum wurde zustimmend genickt, geschmunzelt und gelacht sowie anschließend bei Kaffee und Kuchen lebhaft diskutiert.

Lesung zum Weltfrauentag mit Gabi Baumhoer, KÖB St Franziskus, Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost
Lesung zum Weltfrauentag mit Gabi Baumhoer, KÖB St Franziskus, Foto: Seniorenbüro Innenstadt-Ost

Es wurde ersichtlich: Wie viele andere öffentlichen Büchereien auch bietet die KÖB St. Franziskus einen niedrigschwelligen, kostenlosen Zugang zu Unterhaltung, Bildung und Information. Sie ist damit auch ein wichtiger Begegnungsort, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. All dies wird Dank freiwilligen Engagements möglich. Gabi Baumhoer und Angelika Lamberti sind in der KÖB St. Franziskus seit bereits acht Jahren ehrenamtlich aktiv. Mit ihrem 10-köpfigen Büchereiteam beschaffen sie neue Bücher, sortieren und digitalisieren den Bestand und stehen für ein Gespräch bei einer Tasse Kaffee während der Öffnungszeiten der Bücherei zur Verfügung. Auch regelmäßige Lese-Cafés werden von den Ehrenamtlichen organisiert. Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost machte im Interview mit Gabi Baumhoer und Angelika Lamberti auf die Möglichkeiten des Engagements in der Bücherei aufmerksam. Auch verwiesen sie auf das breite Beratungsangebot der Seniorenbüros rund um das Thema älter werden und – passend zur Veranstaltung – auf Beratungsleistungen zum Thema soziale Teilhabe im Alter.

Wer Kontakt mit dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost aufnehmen möchte, kann die Mitarbeiterinnen unter den Telefonnummern (0231-) 50 296 90 und (0231-) 50 27800 oder per E-Mail (seniorenbuero.ost@dortmund.de) erreichen. Beratungszeiten ohne Terminvereinbarungen können montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr im Wilhelm- Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, wahrgenommen werden. Wer sich gerne in der KÖB engagieren möchte, kann das Bücherei-Team per E-Mail (stfranziskuskoeb@gmx.de) sowie telefonisch (0231-) 56 55 89 58 oder persönlich während der Öffnungszeiten ansprechen (mittwochs von 14:30 – 17:30 Uhr und sonntags von 11:30 – 12:30 Uhr).