Im Kindermuseum Adlerturm „Dortmund im Mittelalter“ gibt es Geschichte zum Ausprobieren und Anfassen

Kinder aus dem Kinder-Jugendbeirat des Kindermuseums Adlerturm führen am Mittwoch, 16. Juli, und am Mittwoch, 13. August, jeweils von 10 bis 11:30 Uhr interessierte Mittelalterfans zwischen sechs und zwölf Jahren durch den Adlerturm. Bei einem „Streifzug“ durch das Dortmunder Mittelalter wissen sie einige spannende Geschichten zu berichten und haben sich mit viel Spaß und Fantasie Überraschendes zum Mitmachen ausgedacht. Wer […]

20 Jahre Galerie Kaiserstraße

Die Galerie Kaiserstraße präsentiert seit 1994 ein wechselndes Programm an Ölgemälden, Aquarellen, Grafiken, Radierungen, Siebdrucken, Holzschnitten, Kupferstichen und Lithografien von namhaften Künstlern des 20ten Jahrhunderts. Zum 20. Geburtstag der Galerie erhält man 20% Rabatt auf Bilderkauf und Einrahmungen. Die Serviceleistungen im Überblick: Überarbeitung von alten Bilderrahmen mit einer breiten Palette an Rahmen und säurefreien Passepartouts (auf Wunsch auch museale Rahmung). […]

„360 ° Innenstadt-Ost“: Kunstreise durch den östlichen Stadtbezirk

Kinder unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Einrichtungen der Stadt, Kirche, Vereinen, Verbänden und privaten Initiativen begeben sich vom 1. bis zum 12. Juli im Rahmen des Projektes „360 ° Innenstadt-Ost“ auf eine spannende Reise durch den Stadtbezirk Innenstadt-Ost. In Begleitung der beteiligten Künstler Astrid Halfmann, der Fotodesignerin Yoko Dupuis, des Graffiti-Künstlers Friedrich Lohmeier, Silke Bachner, Wolfgang und Christine Ernst, Wolfgang […]

Baukunstarchiv NRW: Raum- und Nutzungskonzept für das ehemalige Ostwallmuseum

Das bestehende Gebäude des ehemaligen Museums am Ostwall eignet sich für das Baukunstarchiv NRW mit seinen Nutzungen perfekt. Der umgebende Park bleibt in vollem Umfang der Öffentlichkeit erhalten. Charakter und Image des für Dortmund so bedeutenden Baus bleiben bestehen. Denn es ist ein zentraler geschichtlicher Ort Dortmunds: Das Haus ist das Gesicht des kulturellen Neuanfangs nach den Barbareien der Nazizeit […]

Der Sonnengott in Körne / „Oststadt aktiv“ stellt Kunstobjekte in der Innenstadt Ost vor

Kennen Sie eigentlich die goldene Attraktion im Körner Park? Hier erwartet Sie der griechische Sonnengott Helios als abstrakte Figur. Die Künstlerin Katharina Bock hat die rund drei Meter hohe „Figura Serpentinata“ erschaffen. Das ist die Bezeichnung für eine gewundene gemalte oder plastisch ausgeführte Figur. Sie ist ein typisches Merkmal des Manierismus. Frühe Darstellungen solcher geschraubten Figuren stammen von Leonardo da […]