Reparieren im Kaiserviertel

Die ehrenamtlichen Reparateure des kaiserlichen Repair- und Näh-Cafés bieten am Montag, den 17.02.2025 von 15.00 -18.00 Uhr in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 72-78 wieder ihre Hilfe an. Annahmeschluss für Reparaturen ist um 17.15 Uhr. Neben defekten Alltagsgegenständen wie z. B. Elektrokleingeräte, Lampen, Drucker, Computer oder Fahrräder, erhält man auch Hilfe beim Aufspielen des Linux-Betriebssystems, um alte Rechner länger nutzen zu können. […]

Lesung zum Weltfrauentag in der Bücherei St. Franziskus

Anlässlich des Internationalen Frauentags am Samstag, den 8. März 2025 lädt die Katholische Öffentliche Bücherei St. Franziskus in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost zu einer Lesung mit anschließendem Café ein. Tauchen Sie im ersten Teil der Veranstaltung ein in den bewegenden Roman „Schneeflocken im Feuer“ von Elfi Conrad aus dem Jahr 2023, in dem es um die kritische Auseinandersetzung mit […]

Neue Termine der Dortmunder Repair- und Nähcafés

Zwei neue Angebote beinhaltet der Flyer „Termine in den Repair- und Nähcafés in Dortmund 1. Halbjahr 2025“, der unter der Trägerschaft der Seniorenbüros Dortmund halbjährig herausgebracht wird. In der „Werkstatt am Pulsschlag“ in Dorstfeld (Vogelpothsweg 15) können Interessierte defekte Gegenstände zur Reparatur bringen. Einmal im Monat, immer sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr, sind handwerklich geschickte Ehrenamtliche dort vor Ort […]

Online-Psychotherapie ist ebenso wirksam wie persönliche Sitzungen

Das bestätigt eine Studie, die am 31.08.23 veröffentlicht wurde. Britische Wissenschaftler analysierten die Daten von über 27.000 Patienten, die entweder eine Online-Therapie oder eine traditionelle Behandlung erhielten. Die wichtigsten Ergebnisse: Patienten, die eine digitale Therapie in Anspruch nahmen, konnten im Durchschnitt früher mit ihrer Behandlung beginnen. Der Zeitraum von der Überweisung bis zum Therapieerfolg war bei der Online-Therapie kürzer. Die […]

Lauscht Dortmunds Herzschlag und seht diese Stadt mal mit ganz anderen Augen

Heike Wulf führt seit 2016 Menschen durch unser tolles Dortmund, das viel zu bieten hat: Im Mittelalter geprägt durch den Städtebund der Hanse und durch die Industrialisierung ist unsere Stadt zu einer Großstadt geworden. Bei dieser Tour werden die Teilnehmer nicht nur eingeladen, die Geschichte Dortmunds hautnah zu erfahren, sondern sie lernen auch die Kulturräume, Architektur und viele Hintergründe kennen. […]

Kunstausstellung „DER BLAUE FADEN“: Malerei von Birgit Alena Huck

Die Nachbarschaftsinitiative Kaisern zeigt unter dem Titel „DER BLAUE FADEN“ im Projektraum in der Kaiserstraße 75 vom 17. Januar bis 9. Februar 2025 Werke der Künstlerin Birgit Alena Huck. Die Vernissage ist am 17. Januar um 19:30 Uhr. Bildtitel wie „Unwillkürliche Erinnerung“, „Sehnsucht nach Blau“, „Gedankenlandschaft“ „Datenspur“, oder „Heldinnen“ deuten auf ein breites Spektrum an Bildmotiven hin. Genauso wie Musik, […]

Lauschtreff – der große Jahresrückblick

Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof gibt es bereits seit März 2021 den „LAUSCHtreff“. Der „LAUSCHtreff“ ist der Podcast aus dem WBZ und sicherlich im Bereich der Einrichtungen eine absolute Rarität. Seit dem 24. Dezember 2024 ist nun die Lauschtreff- Folge 24 des Podcast der Städtischen Seniorenheime Dortmund online. Hier gibt es noch einen hübsch dekorierten virtuellen Gabentisch, voller Erinnerungs(hör)päckchen aus […]

Dortmunder Versicherungstag: Markus Bitter erhielt den Dortmunder Versicherungspreis

Der Assekuranzclub Dortmund des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte e. V. (VGA) hatte am 11.10.2024 zum Dortmunder Versicherungstag in die IHK Dortmund eingeladen. Die Veranstaltung wird vom VGA gemeinsam mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Dortmund e.V. und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund ausgerichtet. Die Referenten waren: Kristina Benz, Leiterin Vertriebsmarketing Continentale Versicherungsverbund, zum Thema „Wandel Vertriebskommunikation: Posting und Podcast, statt […]

Rund 40 Besucherinnen und Besucher kamen zum ersten Körner Punschfest

Die Vorsitzende der Körneschaft, Angelika Schröder, und ihr Vorstandsteam hatten alle Körner Bürgerinnen und Bürger erstmals zu einem Punschfest am Hotel Körner Hof eingeladen. Der Körner Hof baut alljährlich weihnachtliche Holzhütten und einen Pavillon mit Sitzgelegenheiten auf. Neben warmen Getränken wie z. B. Glühwein gibt es Bratwurst vom Grill und einen kleinen Flohmarkt. In der Vorweihnachtszeit nennt sich das Hotel […]

Genüsslich reparieren im Repair- und Näh-Café

Die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN informiert: Wir reaktivieren unseren Café-Betrieb. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kann man wieder mit anderen ins Gespräch kommen und die eventuell auftretende Wartezeit verkürzen. Wie jeden dritten Montag im Monat reparieren wir wieder mit Euch zusammen am 16. Dezember von 15.00 – 18.00 Uhr in der Ricarda-Huch-Realschule, Prinz-Friedrich-Karl-Straße 72-78. Annahmeschluss von defekten Gegenständen ist um 17.15 Uhr. […]