Arbeiten auf der Fuß- und Radwegebrücke an der Stadtkrone Ost

Das Tiefbauamt teilt mit, dass die Fuß- und Radwegebrücke „Stadtkrone Ost – Rosenplätzchen“ über der B 1 ab Mittwoch, 11. November 2015, für Beschichtungsarbeiten gesperrt wird. Für die Dauer der Arbeiten wird die Haltestelle Stadtkrone Ost ebenfalls gesperrt. Um die Erreichbarkeit der Wohngebiete nördlich und südlich der B1 weiter zu gewährleisten, wird an dem Haltepunkt „Hauptfriedhof“ die Buslinie 427 tagsüber […]

Veranstaltungen am 10.11. im Wilhelm-Hansmann-Haus

Das Wilhelm-Hansmann-Haus bietet am 10.11. zwei interessante Veranstaltungen an: Offener Treff Seniorinnen und Senioren lädt das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr zu einem Nachmittag in gemütlicher Runde ein. Am nächsten Dienstag, 10. November, kann man sich mit Freunden und Bekannten zum Spielen treffen, sich austauschen und neue Menschen kennen lernen. Auch kann man sich […]

Hitler-Biograf Peter Longerich kommt ins Stadtarchiv

Am kommenden Montag erscheint die neue Hitler-Biografie des deutschen Historikers Prof. Dr. Peter Longerich. Zwei Tage später kommt der Autor nach Dortmund: Auf Einladung von Stadtarchiv-Direktor Dr. Stefan Mühlhofer präsentiert Longerich sein Buch „Hitler. Biografie“ am Mittwoch, 11. November, 19 Uhr im Stadtarchiv, Märkische Straße 14. Im Anschluss ist ein Gespräch mit Longerich geplant. Die Veranstaltung ist kostenlos, sie findet […]

Mittelalterliche Geburtstagsparty: Kindermuseum Adlerturm wird drei

Das „Kindermuseum Adlerturm – Dortmund im Mittelalter“ feiert seinen dritten Geburtstag – und lädt Groß und Klein zu einer mittelalterlichen Geburtstagsparty. Gemeinsam mit seinem Kinder- und Jugendbeirat hat das Kindermuseum für die Geburtstagsgäste ein buntes und kostenloses Programm von 10 bis 17 Uhr auf die Beine gestellt. Die Besucher können u. a. an Kreativstationen basteln, mittelalterliche Speisen probieren und den […]

Großer Laternenumzug und Aufführung der Martinslegende im Westfalenpark

Eine echte Traditionsveranstaltung findet am Samstag, 7. November, wieder im Westfalenpark statt: Am Eingang Ruhrallee treffen sich um 16.45 Uhr kleine Laternenträger und ihre großen Begleiter. Ab 17.15 Uhr führen dann der Ritter Martin hoch zu Ross und sein Knappe einen prächtigen, langen Zug im Fackel- und Laternenschein durch den Park. Für musikalische Unterstützung aller großen und kleinen Sängerinnen und […]

Spaziergang zur Kunst in der Gartenstadt

Die Gartenstadt ist ein seit 101 Jahren beliebtes, von Villen geprägtes Wohnquartier in Dortmund Innenstadt-Ost. Mehr über die Architektur und Anlage der Gartenstadt erfahren Interessierte am Sonntag, 8. November bei einem geführten Rundgang durchs Viertel. Der 1,5-stündige Spaziergang startet um 14 Uhr am Freiligrathplatz, wo im Jahr 1913 der Grundstein für die südlich der B1 gelegene Siedlung gelegt wurde. Gartenstadt-Künstler […]

Erweiterung der Erstaufnahmeeinrichtung ist seit dem 1. November mit Maximalkapazität in Betrieb

Neue Adresse lautet „An der Buschmühle 5“ Über den Ausbauzustand des neuen Standortes für die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) „An der Buschmühle“ hatte sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau am 16. Oktober 2015 informieren lassen. Inzwischen sind die Ausbauarbeiten der Schlafzelte und der Räumlichkeiten der asylrechtlichen Hintergrundbearbeitung so gut wie abgeschlossen. Zahlreiche Gewerke, unter anderem Veranstaltungs- und Messebaufirmen, Elektro- und Sanitärfirmen haben dafür gesorgt, […]

LiteraturCafé im Wilhelm-Hansmann-Haus

Das LiteraturCafé im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, stellt sich in der zweiten Jahreshälfte dem „poetischen Realismus“ am Donnerstag, 5. November, 15 Uhr. In der Zeit von 1848 bis 1890 galt ein Werk als gelungen, wenn seine Erzählungen das Kriterium der Wahrscheinlichkeit enthielt. War es denkbar, dass sich die Geschichte so in der realen Welt abspielen konnte? Die Literatur des 19. […]

Beratungstag und Dublettenabgabe in der historischen Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums

In der historischen Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums, Westfalenpark, findet am Mittwoch, 4. November, 10 bis 14 Uhr, ein Beratungstag statt. Das Deutsche Kochbuchmuseum ist derzeit geschlossen und wird mit einer neuen Konzeption voraussichtlich Ende 2016 in der Dortmunder Innenstadt wiedereröffnet. Die Bibliothek bleibt vorerst am alten Standort. Gleichviel, ob die Besucher ein besonderes Rezept suchen, ob sie für eine wissenschaftliche […]